Finanzkompetenz entwickeln mit den Bestseller-Autoren Beate Sander & Uwe Sander

 Privatunterricht I Seminare I Vorträge I VHS

Als Sohn der legendären Börsen-Millionärin Beate Sander habe ich als Finanzbuch-Autor und Dozent für Wirtschaftswissenschaften einiges an Börsenwissen zu vermitteln. Seit über 20 Jahren bin ich in Aktien investiert und ich manage seit 2020 einen Teil des Nachlassdepots von Beate Sander.

Angebote zum Coaching und zu Unterrichtskursen findet ihr hier.


 


Mit Zuversicht ins neue Jahr

Der Zinsentscheid der US-Notenbank Fed vom 1. November hat den Börsen weltweit Auftrieb gegeben. Inzwischen gibt es ein neues Allzeithoch im DAX und in meinem Depot. Die Zukäufe in Zeiten schlechter Börsenphasen entfalten nun wieder ihre positive Wirkung. Das stärkt auch meine Zuversicht auf´s neue Jahr, trotz aller bleibenden und entstehenden wirtschafltichen und politischen Herausforderungen, weiterhin gut investiert bleiben zu können. Im Januar gibt es dann auch wieder ein neues Interview bei biallo.de. Die letzten Depotveränderungen findet ihr hier im Interview.


 



Talk bei herMoney zum Thema IPO´s

Es gibt wieder mehr IPOs sprich mehr Unternehmen, die an die Börse gehen. Ein bekannter Name eines Unternehmens, das diesen Schritt wagt,  ist Birkenstock. Wir sprechen in der aktuellen Folge über Neuzugänge an der Börse und ob bzw. wann es sich lohnt, von Anfang an dabei zu sein. Zum Podcast gelangt ihr hier.





Biallo Campus
Langfristig erfolgreich in Aktien anlegen: Live-Webinar ab November 2023

In einem dreiteiligen Börsen-Webinar in Kooperation mit biallo.de gewähre ich ab 30. November exklusiven Einblick in meine Aktienstrategie.
Ihr erhaltet wertvolle Tipps zum erfolgreichen Vermögensaufbau mit Aktien, ETFs und Zinsanlagen.
Nutzt die Chance und erfahrt, wie Ihr euer  Portfolio optimieren könnt und euch auch in turbulenten Börsenphasen nicht aus der Ruhe bringen lasst.
Weitere Infos findet ihr hier.

 

herMoney Festival 2023 

Dieses Jahr konnte ich beim herMoney-Festival als Referent auf der Hauptbühne mein 1x1 der Aktien präsentieren.
350 Besucherinnen, viele erfahrene und erfolgreiche Finanzexpertinnen und eine tolle Atmosphäre machten diesen Tag zu einem Highlight, auch für mich!
Da mein Buch dort schnell ausverkauft war, findet ihr hier den Link für das E-Book zum Download!.



Diese Aktien sind jetzt interessant - Teil 1 und 2

Im ersten Teil des Interviews spreche ich mit Mike von Finanzfitness über die Bankenkrise, die Silicon Valley Bank, die Credit Suisse und über viele Aktien, die jetzt  interessant sind. Es geht um Ähnlichkeiten und Unterschiede zur Finanzkrise 2008 sowie um das Wiedererstarken großer Tech-Werte. Das Video Teil 1 findet ihr hier.
Und hier geht es zu Teil 2.




Messe invest

Es gab viel zu besprechen auf der Messe invest in Stuttgart. Im Gegensatz zum letzten Börsentag in München war die Messe wieder richtig gut besucht. Besonders gefreut hat mich, dass ich Jessica Schwarzer wieder getroffen habe. Auch Jochen Kauper, bekannt als "Börsenpunk" konnte ich persönlich kennenlernen.



Droht eine Finanzkrise?

Meine auf Langfristigkeit ausgerichtete Strategie mit den antizyklischen Zukäufen im Jahr 2022 trägt immer mehr Früchte. Der Aufwärtstrend seit Jahresbeginn 2023 steht im Widerspruch zu all den vielen Crash-Propheten, dabei ist es doch bei allen bisherigen Krisen so gewesen, dass sie den langfristigen Aufwärtstrend nie aufhalten, sondern nur verzögern konnten.





Wie die Riester-Rente Kapital vernichten kann

Es ist schon lange klar, dass viele Riester-Renten-Verträge völlig ungeeignet zum Vermögensaufbau und zur Alterssicherung sind. Die Gebühren sind viel zu hoch.
Durch die gestiegenen Inflationsraten ist nun auch die sogenannte "Kapitalgarantie" sinnlos. Wenn dann auch noch die Fonds-Einlagen schwächeln wie 2022, dann ist die böse Überraschung am Ende vorprogrammiert. Was man tun kann, wenn man in so einem fragwürdigen Alt-Vertrag drinsteckt, erfahrt ihr hier.




Mein Plan  - Mutig und substanzstark investieren

Von Crash-Propheten lasse ich mich nicht in Panik versetzen!
Stattdessen checke ich hier in meinem Kanal das langfristiges Potenzial ausgewählter Branchen, stelle Überlegungen zur Absicherung des Depots und zur Portfolio-Gestaltung an. 






"Mut besitzen, wenn andere panisch sind"

Bei Focus Money zeige ich an konkreten Beispielen mein antizyklische Vorgehen, das in schlechten Zeiten  zwar sehr viel Mut erfordert, aber dafür langfristig auch sehr gute Chancen bietet. In den vergangenen Jahren und Jahrzehnten waren es gerade die schlechten Börsenjahre, die langfristig für die stärksten Zuwachsraten geführt haben. Das ganze funktioniert allerdings nur, wenn ich sehr kritisch prüfe, welchen Unternehmen ich zutrauen kann, Krisensituationen gut zu meistern.




Börsentag München

Endlich fand der Börsentag München wieder in präsenz statt.
Dort hatte ich endlich die Möglichkeit, mich mit Sebastian Schick, den Chefredakteur des Finanzportals Biallo.de sowie anderen Persönlichkeiten aus dem Börsenumfeld auszutauschen!
Das hat mir sehr gut gefallen und München ist sowieso immer eine Reise wert!

In meiner Präsentation nahm ich Stellung zu den aktuellen Entwicklungen an der Börse und erklärte meine auf Langfristigkeit, Substanzwertstärke und Diversifizierung ausgerichtete antizyklische Strategie.



Rezension vom Handelblatt zu meinem neuen Buch

"Was tun, wenn der Geldwert schwindet"

Dass die substanzwertstarken Aktien zu den Sachwerten zählen und langfristig dabei helfen können, dem Wertverlust durch die Inflation zu entgehen, hat sich in der Vergangenheit oft gezeigt. Mit Interesse las ich dazu einen Artikel im Handelsblatt und wusste zunächst gar nicht, dass es bei der Kaufempfehlung um mein eigenes Buch geht... :-)





Neues Buch "Wie man mit Aktien ohne Stress reich und zufrieden werden kann."

Das neue Buch ist jetzt gedruckt und kann überall im Buchhandel bestellt werden. Mein Geld, mein Plan, mein Leben: Wie man mit Aktien ohne Stress reich und zufrieden werden kann. Einen kurzen Überblick dazu findet ihr hier in meinem Kanal.

Das Buch ist hier bei Amazon bestellbar.



Macht das antizyklische Investieren in Aktien Sinn? Ist jetzt der richtige Zeitpunkt, um einzusteigen und was gibt es zu beachten? Experten-Statement bei wallstreet:online

Mein Fazit dazu: "Die Frage ist ja nicht, ob die großen Börsen-Indizes wieder neue Höchststände erreichen, sondern wann. " Bei Aktieninvestments sei grundsätzlich "Time" wichtiger als "timing"!
Alles weitere dazu findet ihr hier bei wallstreet:online.




So spare ich 1000 € an Depotkosten (Broker, Spread, ...)

Nachdem 2021 insgesamt ein sehr erfolgreiches Börsenjahr war - blicke ich nun nach vorne und mache mir Gedanken darum, wie ich künftig weiter Gebühren sparen kann. Dazu habe ich ein paar Berechnungen angestellt und über den Spread recherchiert. Auch ETFs können beim Gebührensparen helfen. Und ja! Endlich! Mit dem neuen Mikrofon scheinenen die Klack-Geräusche verschwunden zu sein. Hier geht es zu meinem Kanal.



Meine Checkliste zum Aktienkauf

Die Börsen haben dieser Tage schwer zu kämpfen. Als Langfrist-Anleger heißt das für mich, Ruhe zu bewahren und in Tranchen zuzukaufen und geduldig abzuwarten, bis es wieder bergauf geht. Worauf ich beim Aktienkauf achte, habe ich in einer Checkliste in meinem Yotube-Kanal zusammengefasst.  




Wie kontrolliere ich meine Emotionen an der Börse?

Mentale Stärke setzt die Kenntnis eigener Emotionen voraus. Um die eigenen Emotionen kontrollieren zu können, sollte man sich im Vorfeld überlegen, wie man panisches Handeln vermeiden kann. In meinem neuen Beitrag in meinem Aktienkanal: Boersenpirat Sander zeige ich eine Checkliste, die helfen soll, bereits vor dem Aktienkauf die Risikofähigkeit zu testen.

https://youtu.be/-_7AInpilw8

 

Präsentation bei Welt der Finanzen

Bei meinem Vortrag habe ich gezeigt, wie ich die Hoch-Tief-Mut-Strategie nutze, um zu entscheiden, welche Aktien und welche ETFs ich wann kaufe und verkaufe. Sie können sich die Aufzeichnung ansehen, wenn Sie sich bei https://www.wot-messe.de/welt-der-finanzen/ eintragen. Dort finden Sie viele weitere Angebote namhafter Referenten wie Frank Thelen, Sandra Navidi u. v. m. .


Privatunterricht Uwe Sander

Als Dozent für Wirtschaftswissenschaft an der PH und an der Volkshochschule bin ich seit Jahren voll in der Materie. Darüberhinaus biete ich auch individuelles Coaching zu einem fairen Honorar an, 60 Minuten kosten 90 € inkl MwSt. Schreibt Sie mir bei Interesse einfach eine Mail an: uwesander@t-online.de

"Ich könnte mein Geld ja einfach auf dem Sparbuch lassen. Aber durch die schleichende Geldentwertung verliere ich langfristig gesehen mit Sicherheit ein Vermögen!"

Stattdessen habe ich den Mut, mich gut vorbereitet und gut durchdacht und völlig frei und selbstbestimmt auf das Abenteuer Börse einzulassen. Dabei behalte ich auch bei hohem Wellengang und auch in stürmischen Zeiten den Überblick, um den Schatz zu vergößern, das Bild vom Boersenpiraten passt, wenn es um den Faktor Mut geht. Meine bisherigen beruflichen Erfahrungen aus den Bereichen Wirtschaftswisssenschaften und Pädagogik führe ich nun zusammen. In meiner jetzigen Tätigkeit sehe ich mich als Börsenpädagoge, indem ich versuche, komplizierte Sachverhalte möglichst einfach und verständlich zu formulieren und aus der Fülle der Informationen die wesentlichen herauszufiltern  und das ganze auf wissenschaftlicher Grundlage.

Die durchdachte Hoch-Tief-Mut-Strategie, die Beate Sander entwickelt hat, sorgte und sorgt für eine erfolgreiche und nachhaltige Geldanlage in Aktien und ETFs mit großartiger Rendite. Als Dozent für Wirtschaftswissenschaft, Finanzbuchautor  und Aktionär seit 2001 habe ich inzwischen mehr als 20 Jahre Börsenerfahrung sammeln und die Strategie weiter entwickeln können. Gerne helfe ich Ihnen dabei, die Hintergründe und Mechanismen im Umfeld der Börse besser zu verstehen, damit Sie daraus die richtigen Schlüsse für sich ziehen können und eigenverantwortlich agieren können - bei jeder Wetterlage und bei jedem Seegang!!! Sie können mich jederzeit kontaktieren!

E-Mail:          uwesander@t-online.de


Recycling - der übersehene Mega-Trend?

Es gibt viele spannende Technologien und damit verbunden sind auch viele Möglichkeiten der Weiterentwicklung. Recycling klingt da zunächst nicht so cool, verbindet man es zunächst mit muffeliger Second-Hand-Kleidung oder überfüllten Altglas-Containern. Dabei geht es bei Recycling inzwischen längst auch um ganz andere Dinge. Das französische Unternehmen Carbios forscht daran, Kunststoff-Flaschen mit Enzymen verdauen zu lassen - und dabei neue Rohstoffe zu generieren. Diese Aktie ist bereits recht hoch bewertet.



Buch "Die besten Aktien findet man nicht im DAX"

Obwohl man auch im DAX hervorragende und dividendenstarke Aktien finden kann, lohnt es sich, wenn man über den Tellerrand blickt.  Unter den Nebenwerten überzeugen einige mit besonders hoher Innovationskraft. Darüberhinaus werden auch Aktien aus internationalen Börsenplätzen (z. B. NASDAQ, S&P 500, Nikkei und HSI / Hang Seng Index) vorgestellt.

Neben Einblicken in unser Erfoldsdepot sind auch die letzten Interviews von Beate Sander im Buch enthalten. Ein eigenes Kapitel widmet sich erstmals der Hoch-Tief-Mut-Strategie, die einen wichtigen Beitrag zum anhaltenden Börsenerfolg leistete.

https://www.amazon.de/besten-Aktien-findet-nicht-Hoch-Tief-Mut-Strategie/dp/3959724268


Rechtlicher Hinweis     

 
Alle Texte sowie die Hinweise und Informationen stellen keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf irgendeines Wertpapieres dar. Es wird keine Empfehlung für eine bestimmten Anlagestrategie abgegeben. Der Kauf von Aktien ist mit hohen Risiken bis hin zum Totalverlust behaftet. Investitionsentscheidungen sollten niemals nur auf Basis von Informationsangeboten getroffen werden. Die Autoren übernehmen keinerlei Verantwortung für jegliche Konsequenzen und Verluste, die durch Verwendung der dargestellten Informationen entstehen. Investitionsentscheidungen dürfen nur nach ihrer eigenen Recherche getroffen werden.